Warum zufriedene Gäste deinen Umsatz steigern – Der Effekt von Lieblingsplätzen
Veröffentlicht am: 05.01.2025
Hast du schon einmal bemerkt, dass einige deiner Gäste immer wieder denselben Tisch bevorzugen? Vielleicht ist es der gemütliche Platz in der Ecke oder der Tisch am Fenster mit Blick auf die Straße.
Solche Lieblingsplätze haben oft eine erstaunliche Wirkung auf die Kundenzufriedenheit – und wirken sich gleichzeitig positiv auf deinen Umsatz aus. Gäste, die sich wohlfühlen, bleiben länger, bestellen mehr und kommen gerne wieder.

Das Problem
In vielen Restaurants wird dem Thema „Lieblingsplatz“ kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Tische werden rein nach Verfügbarkeit zugeteilt – ganz egal, wo sich die Gäste am wohlsten fühlen könnten. Das führt manchmal dazu, dass Stammgäste enttäuscht sind, wenn sie nicht „ihren“ Platz erhalten. Darüber hinaus werden potenzielle Umsatzchancen verpasst, weil unflexible Sitzplanungen die Atmosphäre für Gäste weniger attraktiv wirken lassen. Besonders in Stoßzeiten kann es hektisch werden, sodass das Personal nicht mehr darauf achten kann, wo die Gäste eigentlich gern sitzen würden.
Mögliche Lösungen
Möchtest du deinen Gästen das Gefühl geben, einen einzigartigen Lieblingsplatz zu haben, gibt es verschiedene Wege:
Flexible Reservierungssysteme: Mithilfe digitaler Tools kannst du Gästen gezielt ermöglichen, beim Buchen ihren Wunschplatz anzugeben. So lässt sich der Sitzplan vorab besser organisieren.
Individuelle Tischgestaltung: Mach einige Tische besonders gemütlich – ob durch eine schöne Beleuchtung, ein originelles Dekor oder einen attraktiven Ausblick. Wenn es thematisch passt, kannst du auch Plattformen wie chefplatz.de dezent einbinden, um die Reservierungen dafür zu verwalten.
Persönliche Kommunikation: Frage deine Gäste direkt nach ihrem Lieblingsplatz oder ihren Vorlieben. So zeigst du Wertschätzung und Interesse.
Analyse des Gästeverhaltens: Beobachte, welche Plätze besonders beliebt sind, und überprüfe, was genau an diesen Tischen für Gemütlichkeit sorgt.

Jetzt Chefplatz ausprobieren!
Binde Reservierungen direkt auf deiner Website ein – einfach, schnell und deine Kunden im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenAuch interessant:

Preiskalkulation leicht gemacht: So sicherst du die Rentabilität deines Restaurants
Hast du dich schon einmal gefragt, warum trotz voller Tische am Ende des Monats zu wenig Gewinn übrig bleibt? Du bist nicht allein – viele Gastronomen arbeiten hart, aber nicht immer profitabel. Der Grund liegt oft in einer fehlerhaften oder ungenauen Preiskalkulation.
Die Preiskalkulation gehört zu den größten Herausforderungen in der Gastronomie. Während du vielleicht ein Gespür für gutes Essen und exzellenten Service hast, kann die finanzielle Seite deines Restaurants schnell zum Stolperstein werden. Eine durchdachte Preiskalkulation ist jedoch der Schlüssel zu einem rentablen Betrieb. Sie hilft dir, deine Kosten vollständig zu decken, angemessene Gewinne zu erzielen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten, die deine Gäste akzeptieren.
Die Vorteile auf einen Blick
Höhere Gästezufriedenheit: Wer sich wohlfühlt, bleibt länger und gibt mehr Geld aus.
Mehr Stammgäste: Durch Lieblingsplätze förderst du das Gefühl, „zu Hause“ zu sein, was die Kundenbindung stärkt.
Bessere Planbarkeit: Mit digitalen Reservierungstools hältst du die Übersicht über Tischvorlieben.
Umsatzsteigerung: Zufriedene Gäste bestellen häufiger und empfehlen dein Restaurant weiter.
Optimierte Atmosphäre: Durch gezieltes Dekor und Beleuchtung sorgst du für ein angenehmes Ambiente, das Gäste anzieht.
So setzt du es um
Digitale Systeme integrieren: Wähle ein passendes Reservierungstool und integriere es in deine Website oder Social-Media-Kanäle.
Lieblingsplätze definieren: Bestimme bestimmte Tische als „besondere Plätze“. Das können Ecken mit erhöhter Privatsphäre oder Tische mit guter Aussicht sein.
Kommunikation mit Gästen: Frage Gäste bei der Reservierung oder beim Empfang, wo sie am liebsten sitzen möchten.
Personal schulen: Erkläre deinem Team, warum Lieblingsplätze wichtig sind, und sensibilisiere es für Gästewünsche.
Feedback einholen: Lade deine Gäste aktiv dazu ein, ihre Meinung zu äußern. So erfährst du, ob die Lieblingsplätze gut ankommen und was du verbessern kannst.
Fazit
Lieblingsplätze sind ein einfacher, aber effektiver Weg, um die Zufriedenheit deiner Gäste zu steigern und damit langfristig deinen Umsatz zu erhöhen. Wenn deine Gäste sich rundum wohlfühlen, bleiben sie nicht nur länger, sondern empfehlen dein Restaurant auch weiter. Entdecke jetzt chefplatz.de, um deine Sitzplanung zu optimieren, und sorge dafür, dass jede Reservierung zum Wohlfühlerlebnis wird!