Logo

Wann lohnen sich Events wirklich? Dein Break-Even im Blick!

Veröffentlicht am: 30.10.2025

Hast du schon einmal ein Event in deinem Restaurant oder deiner Bar organisiert – DJ, Specials, vielleicht sogar ein eigenes Menü – und dich am Ende gefragt: „Hat sich das überhaupt gelohnt?“

Blog image

Events sind ein beliebtes Mittel, um neue Gäste anzuziehen und die Auslastung zu steigern. Ob Live-Musik, Mottoabend oder Weinverkostung – sie sorgen für volle Tische und eine besondere Stimmung. Doch oft bleibt die große Ernüchterung: Die Kosten waren hoch, der Gewinn am Ende gering.

Das Problem ist klar: Ohne eine solide Kalkulation weißt du nicht, ab wie vielen Gästen dein Event wirklich profitabel ist. Genau dafür gibt es den Event-ROI-Rechner – ein Tool, mit dem du sofort erkennst, wann sich der Aufwand lohnt.


Das Problem: Hohe Kosten, wenig Transparenz

Ein Event verursacht viele Ausgaben, die leicht unterschätzt werden:

  • DJ oder Band: Gage, Technik, ggf. Hotel.

  • Marketing: Flyer, Social Media Ads, Plakate.

  • Extras: Speisen, Getränke, Specials.

  • Personal: Mehr Mitarbeiter oder Überstunden.

Wenn du diese Posten nicht im Voraus genau durchkalkulierst, kann es passieren, dass du trotz voller Tische kaum Gewinn machst. Viele Gastronomen gehen hier nach Bauchgefühl – und zahlen am Ende drauf.


Mögliche Lösungen

1. Kosten klar erfassen

Bevor du ein Event planst, musst du alle Ausgaben auflisten – auch die versteckten. Nur so bekommst du einen realistischen Überblick.

2. Break-Even berechnen

Der Break-Even-Punkt zeigt dir, ab wann sich das Event lohnt. Beispiel: Kosten = 2.000 €, durchschnittlicher Umsatz pro Gast = 40 € → du brauchst mindestens 50 Gäste, um auf Null zu kommen.

3. ROI-Analyse durchführen

Wenn du weißt, wie viele Gäste du realistisch erwarten kannst, kannst du auch den Return on Investment (ROI) berechnen: Wie viel Gewinn bleibt nach Abzug aller Kosten wirklich übrig?

4. Event-ROI-Rechner nutzen

Anstatt selbst komplizierte Excel-Tabellen zu bauen, gibst du einfach deine Kosten und den erwarteten Umsatz pro Gast in den Rechner ein. Sofort siehst du, ab wie vielen Gästen du break-even bist.

Chefplatz stellt dir so einen Event-ROI-Rechner kostenlos zur Verfügung.

Chefplatz Logo

Jetzt Chefplatz ausprobieren!

Binde Reservierungen direkt auf deiner Website ein – einfach, schnell und deine Kunden im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Auch interessant:

Similar Post image

Trinkgeld fair verteilen und dein Team motivieren – so geht’s

Kennst du das Gefühl, wenn nach einem langen Abend die Trinkgeldkasse aufgemacht wird und plötzlich Diskussionen beginnen? „Warum bekommt der mehr?“, „Ich hatte doch viel mehr Tische!“ – genau diese Momente sorgen für Frust im Team.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Transparenz: Du weißt genau, welche Kosten anfallen und wie viele Gäste du brauchst.

  • Planungssicherheit: Keine bösen Überraschungen am Ende des Abends.

  • Effizienz: Du kannst Events mit wenig Aufwand durchrechnen.

  • Bessere Entscheidungen: Du erkennst frühzeitig, ob sich ein Event lohnt oder ob du es anders gestalten solltest.

  • Höherer Gewinn: Wer Kosten und Break-Even kennt, kann gezielt an der Profitabilität arbeiten.


So setzt du es um

  1. Kosten erfassen: Notiere alle Fixkosten (DJ, Werbung, Extras, Personal).

  2. Durchschnittlichen Umsatz pro Gast kalkulieren: Getränke + Speisen, realistisch ansetzen.

  3. Daten in den Event-ROI-Rechner eintragen: Kosten + Umsatz pro Gast + erwartete Gästezahl.

  4. Break-Even ermitteln: Der Rechner zeigt dir sofort, ab welcher Gästezahl du auf Null kommst.

  5. Szenarien vergleichen: Was passiert, wenn du mehr Gäste gewinnst oder zusätzliche Specials anbietest?

  6. Marketing ableiten: Wenn dir 20 Gäste fehlen, kannst du gezielt überlegen, wie du diese durch Social Media oder Stammgäste mobilisierst.

  7. Ergebnis nach dem Event prüfen: Stimmen die echten Zahlen mit deiner Kalkulation überein? So lernst du für das nächste Mal.


Fazit

Events können ein riesiger Umsatztreiber sein – wenn du sie richtig kalkulierst. Der Schlüssel liegt darin, deine Kosten im Blick zu haben und den Break-Even klar zu kennen. Nur so stellst du sicher, dass du am Ende des Abends nicht nur Stimmung, sondern auch Gewinn mit nach Hause nimmst.

Mit einem Event-ROI-Rechner wird das Ganze kinderleicht: Zahlen eintragen, Ergebnis ablesen, fundierte Entscheidung treffen.

Plane dein nächstes Event mit dem Event-ROI-Rechner und erlebe, wie du aus jedem Abend das Maximum herausholst!